Aktuelle Reiseinformationen nach Italien

-Ab dem 01.März haben sich die einreisebestimmungen für einreisende aus drittländern gelockert. alle anderen reiseinformationen sind weiterhin gültig!-

Aktuelle Reiseinformationen nach Italien: Der verschärfte Grüne Pass

Bitte beachten Sie unbedingt folgende Reisehinweise für Ihren Italien Urlaub. Denn auch, wenn die Pandemie noch nicht vorüber ist, ist eine Reise nach Italien auf jeden Fall möglich!

Grüne Pass Italien
Der Verschärfte Grüne Pass gilt ab dem 1. Februar 2022 in Italien.

Ab dem 01. Februar 2022 gilt in Italien der sogenannte „Verschärfte Grüne Pass“ für gewisse Bereiche des Öffentlichen Lebens. Der Grüne Pass ist das Digitale COVID-19 Zertifikat der EU, wie Sie es bereits kennen und entspricht der 3G Regel.  Mit dem verschärften Grünen Pass ist die 2G Regel gemeint. Das bedeutet, dass nur geimpfte oder genesene Personen Zugang zu bestimmten Bereichen und Serviceleistungen gewährt wird, dazu zählen etwa Folgende:

Serviceleistungen mit 2G Regel (Verschärfter Grüner Pass):

Kinos, Konzertsäle, Theater, Restaurants und Bars, Sportevents, Clubs und Diskotheken und öffentliche Feierlichkeiten. Es sind vorwiegend geschlossene Räume betroffen.

Gültigkeit des Verschärften Grünen Passes

Die Gültigkeit des Grünen Passes wird ab dem 01.02.2022 auch für Touristen von bislang 9 Monaten auf nun noch 6 Monate Gültigkeit gekürzt. Wenn Ihre Genesung bzw. Impfung nun mehr als 6 Monate zurückliegt, benötigen Sie zusätzlich einen Coronatest (Antigen- oder Molekurlartest), um Zugang zu gewissen Serviceleistungen zu haben. Die Serviceleistungen haben wir für sie im oberen Absatz aufgelistet. Bitte erkundigen Sie sich auch beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Italien.

Wenn Sie nicht geimpft oder genesen sind:

Wenn Sie über keinen gültigen Nachweis (entweder einen gültigen Impfstatus mit einem entsprechend anerkannten Impfstoff oder einer Genesung von COVID-19) verfügen, können Sie dennoch nach Italien einreisen. Dazu müssen Sie jedoch Folgendes beachten: Sie sind verpflichtet, sich bereits vor der Einreise nach Italien auf COVID-19 testen zu lassen. Ein selbst durchgeführter Antigentest genügt hierbei nicht, Sie benötigen einen Antigen-Schnelltest, nicht älter als 48 Stunden, oder einen PCR-Test Nachweis, nicht älter als 72 Stunden, einer offiziellen Teststation. Anschließend befinden Sie sich 5 Tage in Quarantäne und informieren die örtliche Gesundheitsbehörde über diese. Nach Ablauf der Quarantäne benötigen Sie erneut einen Nachweis über einen entsprechenden PCR- oder Antigen-Schnelltest.

Die 3G Regel gilt weiterhin in öffentlichen Ämtern wie auch Banken und Postämtern. Auch Buchläden und Tabakwarenläden können mit einem 3G Nachweis betreten werden. An manchen Orten wie Einkaufszentren, öffentlichen Gebäudekomplexen oder Ämtern werden außerdem automatische Temperaturmessungen durchgeführt. Die Einrichtungen dürfen dann nur betreten werden, wenn die Körpertemperatur eine gewisse Schwelle nicht übersteigt.

Im Folgenden haben wir nochmal die aktuellen Regeln mit Gültigkeit ab 01. Februar für Sie zusammengefasst: 

      1. Wenn Sie aus Deutschland nach Italien einreisen wollen, dürfen Sie sich in den letzten 14 Tagen vor Ihrer Reise nur in Deutschland aufgehalten haben. Bitte informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt, falls Sie sich zwischendurch in einem anderen Land aufgehalten haben. Wer nach Italien einreisen möchte, muss den Grünen Pass, also das Digitale COVID-19 Zertifikat der EU, vorlegen. Ein Formular in Papierform genügt nicht. Aus dem Grünen Pass muss hervorgehen, dass Ihr COVID-19 Status den aktuell gültigen verschärften Regeln entspricht, Sie also
        a) über einen gültigen,vollständigen Impfnachweis verfügen. Die Impfung muss seit mindestens 14 Tagen vollständig abgeschlossen sein und darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen;
        b) über einen gültigen Genesungsstatus verfügen, die Genesung darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen und Sie müssen zusätzlich die erforderliche Impfstoff-Einzeldosis nachweisen können;
        c) über einen gültigen Testnachweis, PCR nicht älter als 72, Antigentest nicht länger als 48 Stunden, verfügen; beachten Sie die oben genannte Quarantäneregelung für Nichtgeimpfte oder Genesene;
      2. Geimpfte und Genesene sind ab dem 01. Februar von der zusätzlichen Einreise-Testpflicht ausgenommen.
      3. Kinder unter 6 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
      4. Zusätzlich benötigen Sie das digitale, bereits vollständig ausgefüllte Passagier-Lokalisierungs-Formular, auch Digital Passenger Form dPLF genannt. Dieses müssen Sie auf Ihrem Smartphone vorweisen können. Die Papierform genügt nur in Ausnahmefällen (beispielsweise bei technischen Schwierigkeiten mit Ihrem Smartphone).

    Desweiteren gelten folgende Vorschriften innerhalbs Italiens:

    1. In allen geschlossenen Räumen gilt weiterhin die Regel, eine medizinische Maske zu tragen. Außerdem ist ein Mindestabstand von 1-2 Metern einzuhalten. In öffentlichen Verkehrsmitteln, im Kino,  bei Sportveranstaltungen,  in Unterhaltungslokalen und bei Theater- und Konzertveranstaltungen ist das Tragen einer FFP2 Maske obligatorisch. Dies gilt bis mindestens 31.03.2022.
    2. In Fahrzeugen dürfen sich 5 Personen aus einem Haushalt ohne Maske aufhalten. Bei Personen aus unterschiedlichen Haushalten dürfen sich nur max. 3 Personen mit Maske in einem Fahrzeug befinden und es muss dabei 1 1 m Abstand eingehalten werden. In Taxis dürfen daher maximal 2 Personen auf der Rückbank mitfahren, vorne darf sich nur der Taxifahrer befinden.

    Wir bemühen uns, Sie stets über den aktuellen Stand zu informieren. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise nach Italien auch beim Auswärtigen Amt über die aktuell gültigen COVID-19 Maßnahmen und Regeln:
    Auswärtiges Amt

    Weitere Empfehlungen von unserer Seite aus:

    Wir raten Ihnen, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen und dabei zu beachten, dass eine Auslandskrankenversicherung inkludiert ist. Bitte achten Sie unbedingt auch darauf, dass eine Erkrankung oder eine Quarantäne aufgrund von Corona bei der Versicherungsgesellschaft mitversichert ist – dies ist häufig nicht der Fall. Sollten Sie aufgrund von Corona-Reisebeschränkunen nicht reisen können, finden wir in der Regel eine für alle befriedigende Lösung. Wir können Ihre Reise dann z.B. auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit mit Fragen und Anliegen an uns wenden.

     

    Elba-Ferien buchen trotz Corona – Pandemie?

    Corona lässt uns nicht los - trotzdem Elba-Ferien buchen?
    Einige Wochen sind seit dem letzten Beitrag  vergangen - immer  wieder habe ich mit dem Schreiben gezögert, in der irrigen Hoffnung, dass sich doch noch eine schnellere Impfmöglichkeit ergeben und dadurch die bereits schon niedrigen Inzidenzzahlen noch niedriger würden. Das war leider ein Irrtum!  In Deutschland und auch in Italien nehmen die Infektionen momentan zu.  Die Impfmöglichkeiten sind nach wie vor sehr mäßig. Aber - bis zu den Pfingstferien sind es noch gut 2 Monate und bis dahin kann sich wieder einiges ändern.

    Insel Elba, Ferienhaus Elba,
    Frühling auf Elba

    Wenn Sie für die Pfingstferien schon ein Elba Ferienhaus oder eine Ferienwohnung gebucht haben, bleiben Sie gelassen, denn sollte es zu Ihrem Reisebeginn noch Reisewarnungen oder Reisebeschränkungen geben,  können Sie 2-4 Wochen ohne große finanziellen Verluste stornieren oder ganz kostenlos umbuchen.

    Für genauere Informationen rufen Sie uns bitte an 07152-948596!

     

     

     

    Grüße zu Weihnachten 2020

    Es ist Advent - eine Zeit der Hoffnung, eine Zeit ausgefüllt mit der Erwartung des Heiligen Abends und der Weihnachtsfeiertage, aber auch mit Aktivitäten und Vorweihnachtsstress. Normalerweise! Aber Weihnachten 2020? In diesem Jahr fühlt sich alles anders an.
    Ja, es ist Advent, wir befinden uns in einer Art Erwartungshaltung - aber diese Erwartung bezieht sich nur teilweise auf Weihnachten! Die meisten von uns sehen jeden Tag gespannt auf die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen, warten auf eine positive Nachricht, hoffen auf die schnelle Zulassung eines Impfstoffes und den Beginn der Impfungen.
    Vor den Häusern und in den Fenstern leuchten wie jedes Jahr die Weihnachtsdekorationen, aber wenn man nach acht Uhr abends mit seinem Hund durch die Straßen geht (Gassigehen ist nach 20:00 Uhr ja erlaubt) ist alles still. Kein fernes Rauschen von fahrenden Autos, kein hoch am Himmel in die dunkle Nacht blinkendes Flugzeug, kein Mensch auf der Straße - als ob man weitab von der Stadt auf einem Berg stünde. Eigentlich schön und doch auch ein bisschen unheimlich. Das wohlige Gefühl, das normalerweise von solch einer Stimmung ausgeht - Friede, Freuen auf das Christkind in der Krippe, das Treffen mit alten Freunden, das gemeinsame Feiern in der Familie - dieses Gefühl will nicht so ganz aufkommen.

    Aber seitdem vor wenigen Stunden bekannt gegeben wurde, dass schon direkt nach Weihnachten mit den Impfungen besonders gefährdeter Menschen begonnen werden kann, zeigt sich ein Hoffnungsschimmer - wie ein heller werdender Stern. Es sind nur noch wenige Tagen bis zum Weihnachtsfest, das für einige von Ihnen vielleicht etwas anders oder einsamer ausfallen wird. Doch die Aussicht, dass man sich bald gegen das Coronavirus  schützen kann und dass im Fall der Erkrankung auch bald ein Medikament zur Bekämpfung dieser vor allem für ältere und gesundheitlich vorgeschädigte Menschen gefährliche Infektionskrankheit gefunden wird, mit dieser Aussicht können wir uns wieder etwas unbeschwerter auf Weihnachten freuen und auf ein gesundes und glückliches Neues Jahr hoffen.

    Weihnachtsgrippe in Funchal

    In diesem Sinne wünschen wir Ihnen von Herzen ein
    FROHES WEIHNACHTSFEST und ein GESUNDES NEUES JAHR!

    Ihre
    Ingrid Mangold-Mertin und Eberhard Mertin
    IMM Reisesevice

    Elba Urlaub 2021 endlich wieder möglich

    Am Strand von Morcone im Oktober 2020Elba Urlaub 2021: Das Jahr 2020 wird wohl immer mit dem Coronavirus verbunden werden, auf 2021 blicken wir hoffnungsvoll - in Erwartung der Möglichkeit einer Impfung gegen das Coronavirus!

    Als ich Mitte Oktober über Elba in Zeiten von Corona geschrieben habe, waren wir selbst gerade aus Elba und Florenz zurück. Wie meistens um diese Jahreszeit war das Wetter sommerlich warm, manchmal ein bisschen stürmisch und abends auch mal frisch, aber in der Regel war es möglich, sich draußen aufzuhalten. In ganz Capoliveri „Elba Urlaub 2021 endlich wieder möglich“ weiterlesen

    Elba im Herbst 2020

    Elba Ferienwohnung im Herbst 2020 - kürzlich wäre das noch keine Überschrift wert gewesen, aber in Zeiten von Corona schon eher! Die Infektionszahlen steigen fast überall, Urlaub in Spanien, Frankreich, sogar teilweise in Österreich sind nicht oder nur schwer möglich. Die Insel Elba ist seit Ostern fast Corona-frei gewesen (im August gab es 2 Probleme, glücklicherweise harmloser Art) und Elba im SpätsommerElba ist daher im September-Oktober noch beliebter geworden als in den vergangenen Jahren.

    Wir - mein Mann und ich - sind am vergangen Wochenende nach Elba gefahren und haben am Sonntag spät abends die letzte Fähre in Piombino bekommen. Das Fährpersonal hatte natürlich Mund- und Nasenschutz, ebenso die Mitarbeiter an der Getränke- und Sandwich-Theke. „Elba im Herbst 2020“ weiterlesen