Urlaubziel Insel Elba oder Festland Toskana ?

Touristen aus aller Welt verbringen jedes Jahr Ihren Urlaub in der Toskana, fasziniert von der Schönheit und Vielfältigkeit der Landschaft, der Mischung von Geschichte, Kunst, und kulinarischen Genüssen. Beliebt und berühmt sind das große Weinanbaugebiet Chianti, die geschichtsträchtigen Städte Florenz, Siena, Pisa und Bologna, um nur einige zu nennen. Aber auch die wunderschöne Versilia-Küste mit den dahinter liegenden Bergen und den weiß leuchtenden Marmorbrüchen ist einen Besuch wert.

Perle des Tyrrenischen Archipels

 

Und dann gibt es da auch noch die zur Toskana zählende, malerische Insel Elba. Elba ist die drittgrößte Insel Italiens, gern genannt „Die Perle im Tyrrenischen Meer“ . Von Piombino, ehemals einer der wichtigsten Eisen verarbeitenden Hafensstädte in Italien, ist Elba nur eine Fähr-StundeFähre Piombino-Portoferraio - 1 Stunde Fahrt entfernt.
Elba wird wegen der zauberhaften Natur, aber auch wegen der bunten geschichtlichen Vergangenheit, der erhaltenen Ursprünglichkeit, und den vielen sportlichen Betätigungsmöglichkeiten zu Wasser und zu Land geschätzt.
Wo also den Urlaub verbringen? Auf der Insel Elba oder auf dem toskanischen Festland? Das ist letztendlich eine ganz persönliche Entscheidung, die Sie sicher je nach Neigung treffen. Wir wollen vesuchen, Ihnen mit Hilfe der nächsten Beiträge die Entscheidung zu erleichtern.

Ferragosto auf Elba und in der Toskana

Seinen Ursprung hat Ferragosto im 8. Jahrhundert vor Christus. Kaiser Augustus legte fest, dass die Römer und sogar die Sklaven am 15. August nicht arbeiten, also einen freien Tag haben sollten.

Die Tradition wurde später von der katholischen Kirche für einen kirchlichen Feiertag genutzt: Mariä Himmelfahrt. Noch heute ist der 15. August z.B. in Bayern ein Feiertag, in Italien jedoch ist es ein gesetzlicher Feiertag inmitten der Ferienzeit. Das bedeutet, dass ein bis 2 Wochen um den 15. August herum ganz Italien im Urlaub ist und natürlich alle in Richtung Meer fahren, zum Beispiel auf die Insel Elba. Je nachdem trifft man sich mit der Familie am Strand, macht Picknick und genießt gemeinsam den freien Tag.

Florenz Kathedrale Santa Maria del Fiore Die Städte sind Mitte August dementsprechend leergefegt. Eigentlich ideal für den gemütlichen Besuch der historischen Altstädte Florenz oder Siena, wenn es denn nicht so heiß wäre und außerem alles geöffnet hätte. Viele Restaurants und Geschäfte haben um den 15. August herum geschlossen.

Andererseits kann man viele Museen an Mariä Himmelfahrt / Ferragosto kostenlos besuchen.
Market SienaDie Einsamkeit suchenden Urlauber sollen den August in Italien besser meiden. Für alle anderen ist es eine besondere Erfahrung!

Florenz: Start der Tour de France 2024

Die Tour de France, das bekannteste Straßenradrennen der Welt, startet dieses Jahr am 29. Juni 2024 in Florenz. Florenz ist bekannt für seine Kunst, Literatur und Architektur, aber es ist auch stark mit dem Radsport verbunden. Zwei Sieger der Tour de France - Gino Bartali und Gastone Nencini - stammen aus Florenz.

Präsentationsroute - Tour de France 2024 in Florenz
Präsentationsroute - Tour de France 2024 in Florenz. Quelle: https://www.comune.fi.it

Die Präsentation der Teams findet zwei Tage vor dem Start der Tour de France statt, am 27. Juni. Nach einer technischen Einweisung auf dem Palazzo Vecchio werden die Teams entlang der Lungarno General Diaz, über die Brücke Ponte all Grazie, entlang der Lugarno Serristori und dann die Serpentinen hoch zur Piazzale Michelangelo fahren. Die Veranstaltung findet von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.

Straßenlaterne mit Fahnen
Straßenlaterne mit Tour de France-Fahne in Florenz

Bereits jetzt ist die Tour in der Stadt präsent. An den Laternenpfählen wehen neben der florentinischen Fahne die Fahnen der Tour. An allen wichtigen Gebäuden, z.B. dem Pizza Cesare Beccaria, hängen übergroße Rad-Shirts. Zudem kann man überall Andenken kaufen, oder auf der Piazza della Repubblica den Fan-Shop besuchen.

Am ersten Tag des Rennens, 29. Juni 2024, werden die Fahrer in einer Parade vom Cascine Park in Richtung Altstadt (Piazza Duomo, Piazza Signoria und Ponte Vecchio) starten, bevor sie erneut zur Piazzale Michelangelo hoch klettern. Danach geht es dann die Viale dei Colli hinab zur Piazza Gino Bartali und weiter zum Viola Park, wo das eigentliche Rennen durch die Straßen der Toskana nach Rimini beginnt.

Porta alla Croce mit gelbem Trikot
Porta alla Croce mit gelbem Trikot

Haben Sie generell Lust auf Florenz bekommen? Zum Übernachten können wir Ihnen die exclusiven Ferienwohnungen im Palazzo Gamba direkt am Dom oder das Apartment Penthouse Amendola mit Panorama-Blick empfehlen. Dort können Sie auf der Dachterrasse mit Blick auf die Dächer der Altstadt mit Dom und Basilika Santa Croce entspannen. Bis zum Dom sind es zu Fuß nur ca. 20 Minuten, entlang der Borgo la Croce, einer Einkaufsstraße. In Richtung Fluss, dem Arno, gelangen Sie in ca. 30 Geh-Minuten zur Piazzale Michelangelo, oder weiter zur Ponte Vecchio.

Florenz - immer eine Reise wert!

Weitere Artikel und Empfehlungen rund um Florenz und die Toskana:

Mautstationen in Italien – TELEPASS

Seit vielen Jahren fahren mein Mann und ich jährlich mindestens zweimal mit dem PKW nach Italien, speziell in die Toskana und auf die Insel Elba.

Toskana Weingut Tenuta Casabianca
Tenuta Casabianca -  Toskana

Anfangs haben wir an den Mautstationen bar bezahlt und mussten so manches Mal auch längerer Schlangen in Kauf nehmen. Dann wurde die VIACARD probagiert - der erste Erleichterungsschritt. Später  wurde immer mehr mit Kreditkarte bezahlt und auch das war ein großer Fortschritt - jetzt musste man nicht mehr im Voraus bezahlen wie es bei der VIACARD der Fall war. ... Aber je öfter wir nach Italien gefahren sind, je mehr habe ich die Glücklichen beneidet, die ganz ungebremst durch die mit TELEPASS gekennzeichnete Mautstation hindurchfahren durften. Und erst seit nicht allzu langer Zeit haben wir entdeckt, dass auch jeder normale Autofahrer, also auch wir,  zu diesen "Glücklichen"  zählen könnte, indem er eine kleine Mautbox ersteht...
Unsere erste diesjährige Fahrt in die Toskana und auf die Insel Elba  steht bevor und so  war Mautbox schnell bestellt, der Preis war bezahlbar und seit gestern wartet das  kleine Gerät darauf, dass es an die saubere Windschutzscheibe angebracht wird und dann kann es losgehen!  In wenigen Tagen ist es soweit und wir  freuen uns schon jetzt auf dieses vollkommen neue  Gefühl von Freiheit, auf Italiens Autobahnen  nie mehr an der Mautstation anstehen zu müssen. Endlich gehören wir zu den "Privilegierten", die  souverän den meist ganz außen vorgesehenen Durchlass mit der Überschrift TELEPASS passieren...

Adventszeit in der Toskana und Florenz?

Adventszeit in der Toskana und Florenz? Überall in Italien und so auch in der Toskana, finden Sie in den Kirchen und auf vielen Plätzen Krippen  und Weihnachtsbäume. Krippen in Florenz mit ChristkindWussten Sie, dass die Krippen Ihren Ursprung in Italien haben? In den italienischen Familien werden die Krippen 2 Wochen vor Weihnachten aufgestellt und jährlich mit neuen Figuren bereichert. Das Christkind wird  jedoch erst an Weihnachten in die Krippe gelegt. Inzwischen gibt es auch kleinere Weihnachtsmärkte in vielen Städten. Hierfür bekannt sind  Arrezzo und Florenz. In Florenz z.B. gibt es dieses Jahr vom 19. November bis 18. Dezember einen sehr schönen Weihnachtsmarkt auf der Piazza Santa Croce, direkt vor der impossanten Basilika Santa Croce. Er ist ganz im Stil der deutschen Weihnachtsmärkte mit Holzbuden augebaut. Hier finden Sie Weihnachtskrippen, Weihnachtsartikel und weihnachtlichen Leckereien. Für Kinder gibt es ein Karussell und Naschwerk. Ein Wochenende in Florenz mit Besuch des Weihnachtsmarktes wäre vielleicht ein reizvolles, vorweihnachtliches Geschenk für die ganze Familie! Wenn Sie für die Goßfamilie noch ein passende Domizil brauchen, hier ist es: Penthouse Amendola!
Aber ob Sie zu Hause bleiben oder verreisen, wir wünschen Ihnen eine schöne und nicht allzu hektische Vorweihnachtszeit!