Kreuzweg und Wallfahrtskirche Madonna del Monte – Insel Elba

Ein malerischer Kreuzweg führt von Marciana Alta zur Wallfahrtskirche Madonna del Monte. Der sanft ansteigende Weg (1,5 km und 200 Höhenmeter) führt an 14 kleinen Wegkapellen vorbei und ist auch bei höheren Temperaturen gut zu gehen, da er von Esskastanienbäumen eingesäumt ist. Noch heute finden dreimal im Jahr zu Ehren der Jungfrau Maria Wallfahrten zur idyllisch und einsam gelegenen Wallfahrtskirche Madonna del Monte statt: Mitte Mai, an Ferragosto/Mariä Himmelfahrt dem 15. August und am 8. September.

Die schlichte, mit Deckengemälden ausgestattete Kirche befindet sich auf einer kleinen Lichtung (630m über Null). Schon im Mittelalter waren Eremiten hier wohnhaft. Heute kann es durchaus passieren, dass Sie auf eine Schulklasse treffen, die auf den schattigen Holzbänken sitzt und gebannt den Geschichten um die Wallfahrtskirche lauscht. Es fällt leicht sich vorzustellen, dass auch Napoleon 1814, vor rund 200 Jahren, diesen Platz liebte. Er hielt sich hier zwei Wochen auf und traf zum letzten Mal seine Geliebte, die polnische Gräfin Maria Walewska, mit ihrem gemeinsamen 4-jährigen Sohn.Ein Wanderweg führt noch weiter in Richtung Westen, der Wald lichtet sich und Sie erleben eine ganz andere Insel, eine Gebirgslandschaft mit Ausblick bis hinunter nach Marciana Marina und weit nach Nordosten auf das hinter dem azurblauen Meer auftauchenden Festland...

Pfingstferien auf der Insel Elba

Die Pfingstferien in Bayern und Baden-Württembeg sind zu Ende - Zeit für einen kleinen Rückblick. Wer einmal  die Pfingsten auf Elba verbracht hat, wird diese wunderbare Erfahrung gern zur Gewohnheit weren zu lassen. Die Insel Elba ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, malerischen Dörfer und reiche Geschichte.  Pfingsten auf der Insel Elba, dieses Jahr recht früh am 19./20. Mai, bietet  eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die die Feiertage besonders unvergesslich machen.

  1. Strände und Natur: Die Insel Elba ist berühmt für ihre wunderschönen Strände und Badebuchten. Das klare, türkisfarbene Wasser und die angenehmen Temperaturen sind ideal zum Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Segeln oder Sonnenbaden.
  2. Wandern und Radfahren: Das milde Klima im Mai und Juni ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt viele Wanderwege und Mountainbikestrecken, die durch die hügelige Landschaft und die Küstengebiete führen. Ein Highlight ist der Monte Capanne, der höchste Punkt der Insel, von dem aus man einen atemberaubenden Blick hat.
  3. Historische Sehenswürdigkeiten: Elba hat eine reiche Geschichte, und ist besonders bekannt als Exilort für Napoleon. Die Spuren seines nur kurzen Aufenthaltes sind bis heute zu finden.
  4. Gastronomie: Frisch gefangene Fische, aber auch Tintenfisch, Muscheln und Fischsuppe, werden in vielen Restaurants angeboten, aber auch ganz klassisch Pastageriche und natürlich Pizza. Für jeden Geschmack wird etwas geboten!
  5. Lokale Weine: Der Weinanbau auf Elba hat in den letzten Jahren stark zugenommen ebenso wie die Qualität der Weine. Probieren Sie die typischen Elba Bianco und Elba Rosso und auch Aleatico, einen süßen Dessertwein.

Egal, ob im Hotel, Elba Ferienhaus oder Ferienwohnung, ein Elba-Urlaub bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung, sportliche Aktivitäten, kulinarischen Genüssen und Kultur. Merken Sie sich Elba für Ihre Pfingstferien 2025 vor:  Eine frühe Vorreserverung/Buchung ist ratsam. denn Pfingsten auf der Insel Elba ist eine beliebte Reisezeit. 2025 ist Pfingsten spät, am 8./9. Juni, ideal für einen Elba Urlaub am Meer.

Elba im Frühjahr: Feste und Unternehmungen im April und Mai

Unsere Empfehlungen an Festen und Events auf Elba im Frühjahr

Elba hat im Frühjahr einen ganz besonderen Charme. Im April mag es noch etwas kühl sein, doch jetzt ist eine gute Zeit für Wanderungen bei angenehm milden Temperaturen. Es ist noch ruhig auf der Insel, denn es sind noch nicht viele Touristen hier. Im Frühjahr, besonders im Mai, finden viele Feste und Events auf Elba statt. Die wichtigsten haben wir hier für Sie gesammelt.

Wandern auf Elba im Frühjahr
Wandern ist auf Elba besonders schön.

April

Wanderfestival „Festival del Camminare“

Der Nationalpark Toskanisches Archipel veranstaltet gemeinsam mit anderen Parks der Toskanischen Küste ein Wanderfestival, das „Festival del Camminare“. Es findet im Frühjahr und im Herbst statt. Dabei können Sie kostenlos an organisierten Wanderungen teilnehmen. Die Wanderungen finden neben Elba auch auf den Inseln Pianosa, Giglio, Giannutri und Capraia statt. Zu den geführten Touren können Sie sich auf der Webseite des Nationalparks Parco Nazionale Arcipelago Toscano anmelden. Manche Wanderwege führen Sie durch die unberührte Natur des Toskanischen Archipels, andere verbinden die Wanderung mit gastronomischen Köstlichkeiten, die Sie bei einem Zwischenstopp genießen können.

„Elba im Frühjahr: Feste und Unternehmungen im April und Mai“ weiterlesen

Insel Elba-Urlaub-Kur-Gesundheit inklusiv!

Insel Elba Portoferraio - Napoleon Festungsanlagen, Elba UrlaubSeit unserem letzten Beitrag sind schon mehrere Wochen vergangen - der Winter hat uns fest im Griff gehabt. Langsam jedoch lassen Vogelgezwitscher und etwas angenehmere Temperaturen den Frühling ahnen. Und für alle, die auf  die Schulferienzeiten angewiesen sind, ist es allerhöchste Zeit, an den nächsten Elba-Urlaub zu denken. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die in ihrer Urlaubsplanung davon unabhängig sind, gibt es auf der Insel Elba eine große Auswahl an Möglichkeiten. Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass Sie Ihren Elba-Urlaub auch für Ihre Gesundheit, für eine Kur  nutzen können?

Elba-Urlaub-Kur-Gesundheit - eine Kur auf Elba? Passt das? „Insel Elba-Urlaub-Kur-Gesundheit inklusiv!“ weiterlesen

Reisetipp: Stadtbummel durch Portoferraio

von Stefan M. aus München.

Yachthafen von Portoferraio
Yachthafen von Portoferraio

Vom geschäftigen Hafen in Portoferraio aus - mit dem Fährbetrieb zur Insel Elba - betritt man die ruhige Altstadt durch die Porta Terra, ein Tor in der Forte Falcone (Falkenfestung). Diese Festung ist ein Teil der medicieschen Festungsanlage, mit deren Bau im Jahre 1548 begonnen wurde. Der zweite Teil dieser militärischen Stadtanlage ist das Forte Stella (Sternenfestung). Folgt man dann der Via Guerazzi, einer engen Straße, die mit den typischen Stadthäusern gesäumt ist, so gelangt man zur Piazza Cavour. Von hier kann man dann durch die Porta a Mare zur Molo Mediceo und dem idyllischem Yachthafen gelangen. Die Porta a Mare wurde 1549 erbaut und danach noch mehrfach verändert. Unter Ferdinando II. de' Medici wurde 1637 ein Vorbau angefügt. „Reisetipp: Stadtbummel durch Portoferraio“ weiterlesen