Versicherungen rund um die Urlaubsreise sind wichtige Details bei Ihrer Urlaubsplanung; wir verraten Ihnen, worauf zu achten ist.
Auch wenn es noch lange nicht für alle Reisenden selbstverständlich ist - die richtigen Reiseversicherungen gehören mit ins Gepäck. Dazu gehören die Reiserücktrittskostenversicherung, die Abbruchversicherung und die (Auslands)-Krankenversicherung, denn auch wenn man die schönsten Tage des Jahres nur mit positiven Dingen verbindet, kann sich dies plötzlich ändern.
Eine plötzliche schwere Erkrankung vor der Reise, eine überraschende Verschlechterung des Gesundheitszustandes des daheim gebliebenen, pflegebedürftigen Elternteils, ein unverhoffter Todesfall, ein gebrochener Knöchel beim Tennisspiel auf dem Court des Hotels - niemand wünscht sich, im Zusammenhang mit seinem Urlaub damit konfrontiert zu werden, aber leider richten sich solche Ereignisse nicht nach einem Terminplan. Einer Umfrage zu Folge soll fast jeder zehnte Reisende im Urlaub krank werden. Die Erkrankungen reichen dabei von der einfachen Erkältung bis hin zum Herzinfarkt.
Wenn man im „Ernstfall“ nicht richtig versichert ist, kann es teuer werden und man belastet sich noch zusätzlich mit der Sorge um die Kosten.
Wichtig zu wissen ist zunächst der Unterschied zwischen einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Abbruchversicherung. Generell beinhaltet die eine nicht automatisch die andere - lediglich wenn beide zusammen zu einem gemeinsamen „Paket“ geschnürt sind, wie es manche Versicherungen anbieten.
Doch zunächst zu den Begriffen:
Die Reiserücktrittskostenversicherung greift vom Zeitpunkt der Reisebuchung bis zum Antritt der Reise. Dabei kann der Antritt unterschiedliche Zeitpunkte bedeuten: bei einer selbst organisierten Anfahrt zum Urlaubsdomizil ist dies z.B. die Aushändigung des Schlüssels. Wurde ein Kombination von z.B. Bahnfahrt und Hotel gebucht, beginnt der Antritt bereits beim Besteigen des Zuges.
Ist die Reise einmal angetreten, endet der Versicherungsschutz über die Reiserücktrittskostenversicherung. Wenn nun etwas Unvorhergesehenes passiert, wie eine schwere Erkrankung, die dazu zwingt, den Urlaub abzubrechen und heimzufahren, greift die Abbruchversicherung - sofern diese abgeschlossen wurde.
Beim Beispiel einer plötzlichen Erkrankung kann ebenfalls eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung sinnvoll sein - das kommt stark auf das Reisezielland und Ihre Versicherung an. In jedem Fall ist es empfehlenswert, die Leistungen Ihrer Krankenkasse im Ausland vor Beginn der Reise abzuklären.
Wir, als Ferienhausvermittlung IMM Reiseservice, können Ihnen in den meisten Fällen den ELVIA GuteFahrt Schutz der Global Assistance/Allianz empfehlen. Darin ist die Reiserücktrittskostenversicherung und die -abbruchversicherung kombiniert enthalten. Optional kann der GuteFahrt Schutz um eine Reise-Krankenversicherung erweitert werden. Versichert sind dann jeweils ein Paar oder eine Familie. Die Versicherungsprämie richtet sich ausschließlich nach der Reisedauer. Über die genauen Konditionen beraten wir Sie gerne; das gilt auch für andere Möglichkeiten von Versicherungen rund um die Urlaubsreise
Selbstverständlich können Sie neben Ihrem Feriendomizil auch Ihre Reiseversicherung bei uns buchen - damit Sie entspannt den schönsten Tagen im Jahr entgegensehen und Ihren Urlaub unbeschwert genießen können.