Urlaubziel Insel Elba oder Festland Toskana ?

Touristen aus aller Welt verbringen jedes Jahr Ihren Urlaub in der Toskana, fasziniert von der Schönheit und Vielfältigkeit der Landschaft, der Mischung von Geschichte, Kunst, und kulinarischen Genüssen. Beliebt und berühmt sind das große Weinanbaugebiet Chianti, die geschichtsträchtigen Städte Florenz, Siena, Pisa und Bologna, um nur einige zu nennen. Aber auch die wunderschöne Versilia-Küste mit den dahinter liegenden Bergen und den weiß leuchtenden Marmorbrüchen ist einen Besuch wert.

Perle des Tyrrenischen Archipels

 

Und dann gibt es da auch noch die zur Toskana zählende, malerische Insel Elba. Elba ist die drittgrößte Insel Italiens, gern genannt „Die Perle im Tyrrenischen Meer“ . Von Piombino, ehemals einer der wichtigsten Eisen verarbeitenden Hafensstädte in Italien, ist Elba nur eine Fähr-StundeFähre Piombino-Portoferraio - 1 Stunde Fahrt entfernt.
Elba wird wegen der zauberhaften Natur, aber auch wegen der bunten geschichtlichen Vergangenheit, der erhaltenen Ursprünglichkeit, und den vielen sportlichen Betätigungsmöglichkeiten zu Wasser und zu Land geschätzt.
Wo also den Urlaub verbringen? Auf der Insel Elba oder auf dem toskanischen Festland? Das ist letztendlich eine ganz persönliche Entscheidung, die Sie sicher je nach Neigung treffen. Wir wollen vesuchen, Ihnen mit Hilfe der nächsten Beiträge die Entscheidung zu erleichtern.

Insel Elba – perfekt für Familienurlaub mit Kindern

Die Insel Elba ist ein ideales Ziel für einen Familienurlaub im Ferienhaus Elba mit Kindern. Mit ihren insgesamt 156 schönen Stränden und Badebuchten und dem großteils kristallklaren Wasser bietet sie viele Möglichkeiten zum Spielen und Entspannen. An vielen Stränden können Kinder sicher im flachen Wasser planschen, während Eltern die Sonne genießen.

Kind am Strand von Elba, Ferienwohnung Elba, Ferienwohnungen Elba, Ferienhaus Elba „Insel Elba – perfekt für Familienurlaub mit Kindern“ weiterlesen

Trip nach Florenz – Le Buchette del Vino/Weinfenster

Der Herbst ist eine beliebte Zeit für Städtereisen und so auch für einen Trip nach Florenz. Der Andrang in den Museen, bei den Sehenswürdigkeiten ist nicht mehr ganz so groß, alles in allem ist die Atmosphäre ein bisschen entspannter. Und so möchte ich Ihnen heute eine Florentiner Attraktion vorstellen, die ich auch erst kürzlich kennengelernt habe - "Le Buchette del Vino" - wörtlich übersetzt: die "kleinen Weinlöcher" oder "Weinfenster"!

Im 16. Jahrhundert hatten die Weinanbauer in Florenz eine Idee, ihren Wein zu verkaufen, ohne den Kunden Einlass ins Haus geben zu müssen: An den Außenmauern ihrer Palästen und Herrenhäusern konstruierten sie 20x30cm große Öffnungen, groß genug, um die damals übliche Korbflasche durchreichen zu können und mit Wein gefüllt zurückzuerhalten. Diese Öffnungen hatten die Form eines bogenförmigen kleinen Fensters und waren mit einer Holzklappe verschließbar. Die "Buchette del Vino" waren geboren!

„Trip nach Florenz – Le Buchette del Vino/Weinfenster“ weiterlesen

Kreuzweg und Wallfahrtskirche Madonna del Monte – Insel Elba

Ein malerischer Kreuzweg führt von Marciana Alta zur Wallfahrtskirche Madonna del Monte. Der sanft ansteigende Weg (1,5 km und 200 Höhenmeter) führt an 14 kleinen Wegkapellen vorbei und ist auch bei höheren Temperaturen gut zu gehen, da er von Esskastanienbäumen eingesäumt ist. Noch heute finden dreimal im Jahr zu Ehren der Jungfrau Maria Wallfahrten zur idyllisch und einsam gelegenen Wallfahrtskirche Madonna del Monte statt: Mitte Mai, an Ferragosto/Mariä Himmelfahrt dem 15. August und am 8. September.

Die schlichte, mit Deckengemälden ausgestattete Kirche befindet sich auf einer kleinen Lichtung (630m über Null). Schon im Mittelalter waren Eremiten hier wohnhaft. Heute kann es durchaus passieren, dass Sie auf eine Schulklasse treffen, die auf den schattigen Holzbänken sitzt und gebannt den Geschichten um die Wallfahrtskirche lauscht. Es fällt leicht sich vorzustellen, dass auch Napoleon 1814, vor rund 200 Jahren, diesen Platz liebte. Er hielt sich hier zwei Wochen auf und traf zum letzten Mal seine Geliebte, die polnische Gräfin Maria Walewska, mit ihrem gemeinsamen 4-jährigen Sohn.Ein Wanderweg führt noch weiter in Richtung Westen, der Wald lichtet sich und Sie erleben eine ganz andere Insel, eine Gebirgslandschaft mit Ausblick bis hinunter nach Marciana Marina und weit nach Nordosten auf das hinter dem azurblauen Meer auftauchenden Festland...

Ferragosto auf Elba und in der Toskana

Seinen Ursprung hat Ferragosto im 8. Jahrhundert vor Christus. Kaiser Augustus legte fest, dass die Römer und sogar die Sklaven am 15. August nicht arbeiten, also einen freien Tag haben sollten.

Die Tradition wurde später von der katholischen Kirche für einen kirchlichen Feiertag genutzt: Mariä Himmelfahrt. Noch heute ist der 15. August z.B. in Bayern ein Feiertag, in Italien jedoch ist es ein gesetzlicher Feiertag inmitten der Ferienzeit. Das bedeutet, dass ein bis 2 Wochen um den 15. August herum ganz Italien im Urlaub ist und natürlich alle in Richtung Meer fahren, zum Beispiel auf die Insel Elba. Je nachdem trifft man sich mit der Familie am Strand, macht Picknick und genießt gemeinsam den freien Tag.

Florenz Kathedrale Santa Maria del Fiore Die Städte sind Mitte August dementsprechend leergefegt. Eigentlich ideal für den gemütlichen Besuch der historischen Altstädte Florenz oder Siena, wenn es denn nicht so heiß wäre und außerem alles geöffnet hätte. Viele Restaurants und Geschäfte haben um den 15. August herum geschlossen.

Andererseits kann man viele Museen an Mariä Himmelfahrt / Ferragosto kostenlos besuchen.
Market SienaDie Einsamkeit suchenden Urlauber sollen den August in Italien besser meiden. Für alle anderen ist es eine besondere Erfahrung!