Elba Urlaub mit Hund – Informationen über eine Reise mit dem liebsten Freund

Elba Urlaub mit Hund, Elba Ferienhaus mit Hund, Elba erienwohnung mit Hund, Hund an Straund
Elba Urlaub mit Hund

Elba Urlaub mit Hund - geht das?

Im Jahr 2009 wurde das  Gesetz der Region Toskana N°59, Artikel 19, verabschiedet, das den  Zutritt von Hunden in Begleitung  zu “allen öffentlichen Bereichen, inklusive öffentlicher Gärten, Parks und Stränden erlaubt.” Und seit 2013 gibt es ein Gesetz, das den Gebrauch von Leine und Maulkorb regelt.

Für Elba gibt es einige Sonderregelungen:

Die Gemeinde von Rio nell'Elba stellt bereits seit 2014 mit einer Sonderverordnung einen ungefähr 50 m breiten Abschnitt des Strandes von Nisporto jeweils vom 1. Juni bis 30. September für Hunde und Ihre Besitzer  zur Verfügung.

In  Porto Azzurro gibt es die Verordnung N° 44 vom 01/06/2015, die Hunden den Zutritt nur zum  Strand von Mola und zum Strand beim Terranera-See erlaubt. Ansonsten dürfen keine Hunde an die Strände der Gemeinde Porto Azzurro. Dies gilt allerdings nicht für  Badeanstalten, wo die Besitzer  selbst entscheiden dürfen, ob sie Hunde zulassen oder nicht.

Ein Dekret aus dem Jahr 2016 legt fest, dass Hunde mit ihren Besitzern an die Strände der Gemeinde Capoliveri dürfen,  wenn sie an der Leine geführt werden und der Besitzer ein Doggy-Bag mit sich führt! Allerdings, ins Wasser dürfen die Vierbeiner nur vor 9:00 Uhr morgens und nach 19:00 Uhr abends!

Marciana und Marciana Marina, d.h. von Procchio an die ganze Westseite der Insel, haben dieselbe Regelung wie Capoliveri.

Und natürlich gibt es immer wieder Naturstrände, wo Hunde überhaupt kein Problem sind, z.B. in der großen Bucht von Portoferraio zwischen Schioparello und Magazzini. „Elba Urlaub mit Hund – Informationen über eine Reise mit dem liebsten Freund“ weiterlesen

Reisetipp: Via dei Pastori – ein Elba Rundwanderweg

von Iris M. aus Lausanne.

Camprile an dem Elba Rundwanderweg Via dei Pastori
Camprile del Collaccio Basso auf der Insel Elba

Die Via dei Pastori - der Hirtenweg - ist ein Elba Rundwanderweg, der in San Piero in Campo startet. Bei einer Länge von 14.4 km führt er an 11 verschiedenen Caprili (Hirtenhütten) vorbei.

Die Schafzucht war seit der Antike ein wichtiger Wirtschaftszweig in Elba, der erst im Mittelalter durch die Erzgewinnung und heute durch den Tourismus ersetzt wurde. Die Gentiles, die zwischen 1100-900 v.C. die Hügel rund um den Monte Capane besiedelten, lebten von der Schafzucht und der Woll- und Milchverarbeitung.

Die Camprili, die auf der Via dei Pastori besichtigt werden können, bestehen aus einem 60-70 cm hohen, runden Steinzaun und dem "Dolomito", einem Steindom, in dem die Utensilien zur Käseherstellung gelagert wurden und in dem die Hirten bei schlechtem Wetter Unterschlupf fanden. Der Dolomito ist rund, aus trocken geschichteten Steinmauern konstruiert und enthält eine Tür und ein kleines Fenster. Abgeschlossen wird der Dolomito durch ein falsches Gewölbe.

„Reisetipp: Via dei Pastori – ein Elba Rundwanderweg“ weiterlesen

Ostertage im Frühling auf Elba

Insel Elba, Fähre, Portoferraio, Elba Ferienwohnung, ElbaFerienhaus, Capoliveri
Fähre von Piombino nach Portoferraio, Insel Elba

Nach einer relativ stressfreien Autofahrt bis zum Hafen von Piombino waren wir am späten Nachmittag des Karfreitags  auf unserer Fähre zur Insel Elba.

Anders als in den Sommermonaten waren die meisten Passagiere Italiener und es gab außergewöhnlich viele Hunde, manche brav, etwas aufgeregt schnaufend bei ihren Besitzern sitzend, einige andere sehr aufgeregt ob der vielen Artgenossen, so dass so mancher zumindest bellenderweise ausgetragene Konflikt unvermeidbar war.

„Ostertage im Frühling auf Elba“ weiterlesen

Reisetipp: Delfin-Watching auf der Insel Elba

von Iris M. aus Lausanne.

Insel Elba Capo d'Enfola - Bunker
Bunkeranlage am Capo d'Enfola

Der April fing auch auf der Insel Elba mit klassischem Aprilwetter an. Es stürmte nachts und morgens war es kalt und grau. Die meisten Gipfel hüllten sich in eine Wolkendecke. Daher wählten wir eine Küstenwanderung zum Capo d'Enfola (4.5km, ca. 2h).

Der Weg startet in Enfola an der ehemaligen Tunfisch-Fang- und Verarbeitungsstation. Von dort steigt man auf einer ehemaligen geschotterten Militärstraße in Serpentinen aufwärts in Richtung Monte Enfola (135m). Anfangs noch unscheinbar, aber am Ende der Straße deutlich sichtbar, findet man Überreste von Stollen und Bunkeranlagen. Kurz vor man das Ende der breiten Schotterstraße erreicht, an einem altem Toilettenhäuschen, biegt ein schmaler Pfad nach rechts ab. Dies ist das eine Ende des Rundwegs um den Gipfel des Monte Enfolas. Hält man sich hier aber links und folgt der Straße bis zum Ende, so kann man dort rechterhand einen Bunkerstollen erkunden (eine Taschenlampe ist hilfreich, aber nicht unbedingt nötig). Danach folgt man jetzt dem schmalen Pfad des Gipfelrundweges. Nach einiger Zeit trifft man auf einen weiteren Stollen (auch dieser ist begehbar). Auf der Nordwestseite des Berges geht ein Pfad zum Capo d'Enfola und der Steinformation La Nave ab. Dieser Weg geht teilweise über Felsen, so dass etwas Trittfestigkeit und gutes Schuhwerk von Vorteil sind.

„Reisetipp: Delfin-Watching auf der Insel Elba“ weiterlesen

Toskana-Urlaub & Elba-Urlaub im Frühling

Toskana-Urlaub in einer Ferienwohnung der Fattoria Casabianca südlich von Siena oder im Castello di Meleto bei Gaiole
Südliche Toskana

Eine Fahrt in den Frühling ...

Auch wenn wir Mitteleuropäer den Winter mit kühlem Wetter, Sturm und Schnee schätzen, so gibt es doch wohl kaum jemanden, der sich nicht auf den Frühling freut und ihn spätestens ab Mitte Februar/Anfang März herbei sehnt... Wenn es Ihnen in unseren Breitengraden zu lange dauert, genehmigen Sie sich  doch eine Woche oder wenigstens ein paar Tage Toskana-Urlaub oder Elba-Urlaub!

„Toskana-Urlaub & Elba-Urlaub im Frühling“ weiterlesen