Mit PKW in Italien unterwegs – Verkehrsregeln

Mit dem PKW in Italien ist einiges zu beachten. Sie verbringen demnächst Ihren Urlaub in der Toskana oder auf der Insel Elba? Wie die meisten deutschen Urlauber sind Sie wahrscheinlich mit PKW in Italien unterwegs. Ich möchte Sie daher noch einmal an die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien erinnern:

Auf der Autobahn beziehungsweise Autostrada gilt in der Regel die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Bitte Beachten:
Elektronische Geschwindigkeitsüberwachungen gibt es häufig.

Die Autobahnen sind gebührenpflichtig. Die Maut bezahlen Sie an den Mautstellen in bar oder mit Kredit-Karte. Sehr bequem ist die Nutzung von Telepass: Sie melden sich an (z.B. über ADAC), erwerben eine kleine  Mautbox, die am PKW angebracht wird und Ihr Fahrzeug wird elektronisch erfasst. Wer das einmal ausprobiert hat, will es nicht mehr missen!

Mit dem PKW in Italien ist auf Landstraßen sind 90km/h erlaubt, in Ortschaften 50km/h.

Loggia del Pesce - Fischmarkt in FlorenzIn großen Städten wie Florenz gibt es häufig Gebiete, die nur mit Sondergenehmigung befahren werden dürfen, ausgeschildert mit Zona a Traffico Limitato. Zuwiderhandlungen sind teuer!

Parken in Florenz - Piazza dei CiombiBeim Parken in italienischen Städten beachten Sie bitte, dass die gelb markierten Parkplätze nur mit Genehmigung genutzt werden dürfen. Erlaubt sind die weiß markierten, kostenlosen und die blau markierten Parkplätze. Für letztere müssen Sie einen kostenpflichtigen Parkschein ziehen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Promillegrenze bei 0,5 liegt, bei weniger als 3 Jahren Fahrerfahrung sogar bei 0,0 Promille!

Sollten Sie während Ihrer Fahrt die Italien Hilfe benötigen – hier sind die wichtigsten Notrufnummern:

Notfall: 112
Feuerwehr: 115
Medizinische Notdienst: 118

In der Hoffnung dass Sie diese Nummern nicht benötigen, wünschen wir Ihnen eine gute Fahrt!

Mit Telepass nach Elba!

Wie angekündigt, haben wir uns eine Maut-Box für unsere anstehende Elba-Reise bestellt. Diese kam pünktlich an und vorschriftsgemäß haben wir sie neben unseren Rückspiegel an der Windschutzscheibe unseres PKW angebracht.  Auf der italienischen Autostrada angekommen warteten wir gespannt auf unsere erste Maut-Stelle. Angeblich sollte es beim ersten Mal  manchmal Schwierigkeiten geben. Und so fuhren wir gespannt und mit etwas gemischten Gefühlen mit gemäßigtem Tempo auf die Telepass-Spur zur Maut-Schranke. Es war wenig Verkehr, schon von weitem sah man die geschlossene Maut-Schranke. Ob sie sich für uns öffnen würde? Und, am Telepass-Durchlass angelangt, gab es nach einigen Metern ein kleines Geräusch und wie von Geisterhand öffnete sich die Maut-Schranke!  Wir freuten uns wie die Kinder über diese neue Art von Freiheit und genossen jede einzelne Telepass-Duchfahrt! Irgendwie schien der Weg nah Elba dadurch kürzer...Sonnenuntergang am Strand von MorconeSchade, dass wir so lange mit dem Erwerb der Maut-Box gewartet hatten!
Allerdings machten wir auf dem Rückweg von Italien die Erfahrung, dass es auch bei Telepass-Durchfahrten Staus geben kann: es war später Sonntagnachmittag vor Mailand in Richtung Norden - alle Maut-Spuren für Bares und Karte waren frei - keine Touristen, aber am Telepass versammelten sich und drängelten die vielen Mailänder und andere Norditaliener, die einen Sonntagnachmittags- oder Wochenend-Ausflug ans Meer gemacht hatten. Auch das ein besonderes Erlebnis!