Gebühren - Tempolimits - Verkehrsbestimmungen
Auch wenn das Wetter in unseren Breitengraden zur Zeit Kapriolen schlägt: Der Sommer steht vor der Tür und somit auch die Urlaubszeit. Wenn Sie Ihren Italien Urlaub in der Toskana oder auf der Insel Elba verbringen und mit dem Pkw fahren wollen, ist es hilfreich, sich im Voraus über einige Verkehrsregeln zu informieren.
Da Sie für die Fahrt an Ihren Urlaubsort in Italien ja in erster Linie Autobahnen benützen werden, fallen auf jeden Fall Mautgebühren an und es ist ratsam auch die unterschiedlichen Tempolimits zu beachten.
Anreise durch die Schweiz
Führt Sie Ihre Anreise in den Italien Urlaub mit PKW durch die Schweiz benötigen Sie eine Vignette, die jeweils für das laufende Jahr Gültigkeit hat. Im Jahr 2016 kostet sie sfr 40,00 und ist an den Tankstellen direkt vor oder nach der Grenze zu erhalten. Die Vignette ist gültig bis 31. Januar 2017.
Beachten Sie auch die Tempolimits in der Schweiz - es wird scharf kontrolliert und die Bußgelder sind hoch:
für PKW und Motorrad
innerorts 50km/h, außerorts 80km/h, Schnellstraßen 100km/h, Autobahnen 120km/h
Vielleicht eine Besonderheit in der Schweiz: Auch auf Rastplätzen fallen teilweise Parkgebühren an! Also Augen auf!
Anreise durch Österreich
Für die Fahrt auf Autobahnen in Österreich brauchen Sie ein „Pickerl“, das Sie auch wieder an den Tankstellen kurz vor der Grenze oder an der Grenze selbst erwerben können: Sie haben die Wahl zwischen einer
10-Tages-Vignette: EUR 8,80, einer 2-Monats-Vignette: Euro 25,70, oder einer Jahresvignette: Euro 85,70. Letztere lohnt sich nur, wenn Sie regelmäßig nach Österreich fahren.
Die Tempolimits sind wie folgt:
für PKW und Motorrad
innerorts 50km/h, außerorts 100km/h, Schnellstraßen 100km/h, Autobahnen 130km/h
Hinzu kommen folgende Besonderheiten: Nachts (22-5 Uhr) besteht auf vielen Autobahnen – auch auf der Brennerautobahn ein Tempolimit von 110km/h für Pkw In Tirol darf auf Teilstrecken der Inntalautobahn sowie auf der Brennerautobahn zwischen Innsbruck und Schönberg permanent Tempo 100km/h gefahren werden. Es drohen hohe Geldbußen bei Zuwiderhandlung.

Besonderheiten für Ihren Italien Urlaub mit PKW
In Italien selbst sind praktisch alle Autobahnen mautpflichtig. An den Mautstellen haben Sie die Wahl zwischen Barzahlung, Kreditkarte oder VIACARD. Letztere können Sie an der Grenze erwerben, Kreditkartenzahlung ist einfacher. Wenn Sie viel in Italien unterwegs sind, können Sie im Internet eine „Telepass“-Genehmigung erwerben – an den ausgeschilderten Telepass-Durchfahrten haben Sie dann freie Fahrt...
Die Tempolimits in Italien sind:
für PKW und Motorrad
innerorts 50km/h, außerorts 90km/h, Schnellstraßen 110km/h, Autobahnen 130km/h
Auf Autobahnen muss immer mit Tageslicht oder Abblendlicht gefahren werden, ansonsten droht ein Bußgeld.
Die Schnellstraßen – auf Italienisch „Superstrada" - erkennt man an ihrem blauen Schild, Autobahnen sind grün. Bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie Regen und starker Wind, ist das Tempolimit auf Schnellstraßen 90,km/h, auf Autobahnen 100km/h. Diese Tempolimits gelten auch für Fahranfänger unter 3 Jahren Fahrpraxis.
- Ansonsten gelten wie auch in den anderen Ländern die elektronischen Gesschwindkeitsanzeigen.
- Alkohol am Steuer ist auch in Italien verboten - die Promillegrenze liegt bei 0,5%, bei Fahranfängern bei 0%. Ebenso verboten sind Handys am Steuer!
- Die Anschnallpflicht gilt nicht nur für Erwachsene und Kinder sondern auch für Hunde!
- Für gebirgige Straßen gut zu wissen: generell haben immer die bergauf fahrenden Fahrzeuge Vorrang!
Es gibt noch viele weitere Regeln und Bestimmungen, wir haben die nach unserer Meinung wichtigsten für Sie zusammengestellt. Die Informationen sind jedoch ohne Gewähr, da immer mal wieder neue Bestimmungen dazu kommen. Wir würden uns freuen, wenn die eine oder andere Information
nützlich für Sie sein könnte.
Wir wünschen Ihnen für Ihren Italien Urlaub eine angenehme und möglichst stressfreie Fahrt!
Ihr IMM Reiseservice-Team